top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Stäuble

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") gelten für den gesamten Geschäftsbereich von der Firma Stäuble.

2. Mindestalter und Informationspflicht

Der Kunde/Käufer bestätigt durch die Annahme der vorliegenden AGB, dass die von ihm angegebenen Daten der Wahrheit entsprechen. Insbesondere bestätigt er, zur Zeit der Anmeldung mindestens 18 Jahre alt zu sein. Führen unwahre Angaben des Käufers zu Schaden der Verkäuferin, wird dieser auf den Käufer abgewälzt.

3. Anmeldung

Die Anmeldung zu von der Firma angebotenen Coachingprogrammen, Events und diversen Produkte erfolgt via Anmeldeformular über die Website der Firma. Mit Abschluss des Anmeldeprozesses ist der Vertrag zustande gekommen. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet die Teilnehmenden zur Zahlung des Kursgeldes.

Die Coachingprogramme sind im jeweiligen Zeitraum zu beziehen, für die sie gebucht wurden. Die spätere Nachholung von Coachings zu einem späteren, als dem ursprünglich gebuchten Zeitpunkt ist nur unter den Voraussetzungen gemäss Ziff. 4 möglich.

4. Abmeldung

Abmeldung von Coachingprogrammen haben schriftlich oder per E-Mail an sven.staeuble@gmx.ch zu erfolgen. Bei einer Abmeldung bis 24 Stunden vor der gebuchten Veranstaltung wird das Kursgeld vollumfänglich erlassen. Bereits bezahlte Beträge werden rückerstattet.

Bei einer fehlenden oder verspäteten Abmeldung bleibt das Kursgeld vollumfänglich geschuldet. Eine Rückerstattung bereits bezahlter Beträge findet nicht statt.

5. Umbuchung

Bei Umbuchungen bis 24 Stunden vor Kursbeginn fallen keine weiteren Gebühren an. Findet eine Umbuchung von einem günstigeren auf einen teureren Kurs statt, ist der Differenzbetrag entsprechend geschuldet. Bei einer verspäteten Umbuchung bleibt das Kursgeld für den ursprünglich gebuchten Kurs vollumfänglich geschuldet. Eine Rückerstattung bereits bezahlter Beträge findet nicht statt.

6. Zahlungsvarianten

Die Firma bietet den Kursteilnehmenden folgende Zahlungsmöglichkeiten an: E-Banking, Twint.

7. Preise

Vorbehaltlich anderweitiger Offerten sind die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses auf der Website der Firma angegebenen Preise verbindlich. Die Preise verstehen sich Inklusive allfällig anwendbarer Mehrwertsteuer.

8. Ausschluss von Veranstaltungen

Die Firma behält sich vor, Teilnehmende in begründeten Fällen von einer Veranstaltung auszuschliessen. Das gesamte Kursgeld bleibt geschuldet. Es erfolgt weder eine anteilsmässige Rückerstattung noch ein Erlass des Kursgeldes. Begründete Fälle sind namentlich: Störung des reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung, Belästigung, vorsätzliche Sachbeschädigung, Ehrverletzung.

9. Durchführung von Veranstaltungen

Um die Kurse unter optimalen Bedingungen durchführen zu können, kann die Firma für jedes Lern- und Weiterbildungsangebot eine minimale und maximale Teilnehmerzahl festlegen, die bei Bedarf von der Firma angepasst werden kann. Die Kursplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben (unter Vorbehalt der rechtzeitigen Zahlung).

Bei ungenügender Teilnehmerzahl behält sich die Firma vor, den Kurs nicht durchzuführen und das Kursgeld zu erlassen bzw. zurückzuerstatten. Die Firma behält sich weiter vor, aufgrund anderer, von der Firma nicht zu vertretender Gründe, im Programm angekündigte Kurse und Veranstaltungen abzusagen. Bereits bezahlte Kursgelder werden rückerstattet. Weitergehende Ansprüche der Teilnehmenden, insbesondere Schadenersatzansprüche bei Änderungen oder Absage eines Kurses, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Bei ungenügender Teilnehmerzahl eines Kurses kann es in Einzelfällen vorkommen, dass die Firma den Kurs unter Vorbehalt des Einverständnisses der Teilnehmenden durchführt, jedoch das Kursgeld entsprechend erhöht oder, wo es sinnvoll ist, die Anzahl der Lektionen bei gleichbleibendem Preis reduziert.

10. Immaterialgüterrechte

Sämtliche Rechte an den Produkten, Dienstleistungen und allfälligen Marken stehen der Firma zu oder sie ist zu deren Benutzung vom Inhaber berechtigt.

Weder diese AGB noch dazugehörige Individualvereinbarungen haben die Übertragung etwelcher Immaterialgüterrechte zum Inhalt, es sei denn dies werde explizit erwähnt.

Das Aufzeichnen von Veranstaltungen auf Bild- oder Tonträger ist den Teilnehmenden untersagt. Zudem ist jegliche Weiterverwendung, Veröffentlichung und das Zugänglichmachen von Informationen, Bildern, Texten oder Sonstigem, was der Kunde im Zusammenhang mit diesen Bestimmungen erhält, untersagt, es sei denn, es werde von der Firma explizit genehmigt.

Gewisse Veranstaltungen werden von der Firma auf Bild- und/oder Tonträger aufgenommen. Die Teilnehmenden der Veranstaltungen sind damit einverstanden, dass die Firma die Aufnahmen unter anderem für Ihren Auftritt auf ihren Social Media Kanälen und ihrer Website verwendet und die Teilnehmenden auf diesen Aufnahmen möglicherweise erkennbar sind.

11. Haftungsausschluss und Versicherung

Für alle von der Firma organisierten Kurse und Veranstaltungen schliesst die Firma jegliche Haftung für entstandene Schäden aus. Teilnehmende sind für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich. Das Benutzen der Anlagen der Firma erfolgt auf eigene Gefahr. Für Diebstahl und Verlust von Gegenständen kann die Firma nicht haftbar gemacht werden. 

Teilnehmende sind verpflichtet, in den Räumlichkeiten der Firma die jeweils aktuellen behördlichen Weisungen (z.B. Hygieneregeln) sowie die Weisungen der Firma einzuhalten. Der Besuch der Räumlichkeiten der Firma (inkl. Partner, externe Workshops und an andere Unternehmen vermietete Räumlichkeiten) ist untersagt für Teilnehmende mit Krankheitssymptomen, bei Verdacht auf Ansteckung mit übertragbaren Krankheitserregern und/oder einer (behördlich oder selbst) verordneten Quarantäne. Das Ansteckungsrisiko kann selbst bei Einhaltung der Hygieneregeln nicht vollumfänglich ausgeschlossen werden. Die Firma schliesst jede diesbezügliche Haftung aus.

Aus dem Nichterreichen von Lernzielen/-erfolg kann der Teilnehmende keine Rechte ableiten, insbesondere keine Rückerstattung von Kursgebühren.

Die Firma haftet nicht für Verluste, welche die Kunden im Zusammenhang mit Kryptogeschäften erleiden.

Die auf der Webseite der Firma www.cryptocoaching4you.com und www.kryptocoaching.ch veröffentlichten Informationen werden von der Firma ausschliesslich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Es besteht die Möglichkeit, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Die Firma garantiert in keinem Fall die Werterhaltung oder die Wertsteigerung von Anlagen. Der Erwerb von Anlagen ist mit Risiken verbunden, wozu auch der potenzielle Verlust des eingesetzten Kapitals gehört.

Für den Verlust von Passwörtern, Seeds oder externen Wallets sind die Kunden verantwortlich. Eine diesbezügliche Haftung der Firma ist ausgeschlossen.

12. Änderungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können von der Firma jederzeit geändert werden.

Die neue Version tritt 30 (dreissig) Tage nach der Aufschaltung auf der Website www.cryptocoaching4you.com oder www.kryptocoaching.ch durch die Firma in Kraft.

Für die Kunden gilt grundsätzlich die Version der AGB, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Kraft ist. Es sie denn, der Kunde habe einer neueren Version der AGB zugestimmt.

13. Priorität

Diese AGB gehen allen älteren Bestimmungen und Verträgen vor. Lediglich Bestimmungen aus schriftlichen Individualverträgen, welche die Bestimmungen dieser AGB noch spezifizieren, gehen diesen AGB vor.

14. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages oder eine Beilage dieses Vertrages ungültig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Vertragsparteien werden die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Dasselbe gilt auch für allfällige Vertragslücken.

15. Höhere Gewalt

Wird die fristgerechte Erfüllung durch die Firma, deren Lieferanten oder beigezogenen Dritten infolge höherer Gewalt wie beispielsweise Pandemien, Naturkatastrophen, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Lawinen, Unwetter, Gewitter, Stürme, Kriege, Unruhen, Bürgerkriege, Revolutionen und Aufstände, Terrorismus, Sabotage, Streiks, Atomunfälle resp. Reaktorschäden unmöglich, so ist die Firma während der Dauer der höheren Gewalt sowie einer angemessenen Anlaufzeit nach deren Ende von der Erfüllung der betroffenen Pflichten befreit. Dauert die höhere Gewalt länger als 30 (dreissig) Tage, kann die Firma vom Vertrag zurücktreten. Die Firma hat dem Kunden bereits geleistetes Entgelt vollumfänglich zurück zu erstatten.

Jegliche weiteren Ansprüche, insbesondere Schadenersatzansprüche infolge vis major sind ausgeschlossen.

16. Anwendbares Recht / Gerichtsstand

Diese AGB unterstehen schweizerischem Recht. Soweit keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen vorgehen, ist der Gerichtsstand Zürich, Schweiz. Der Firma steht es frei, am Sitz des Beklagten eine Klage anzuheben. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Produktekauf (SR 0.221.211.1) wird explizit ausgeschlossen.

AGB

bottom of page